html5 templates


Datenschutzerklärung

Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur gemäß den Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes und anderen Rechtsvorschriften verarbeitet, sofern nicht in die Erhebung oder Verarbeitung der jeweiligen Daten von den Betroffenen eingewilligt wurde.

Bei der Nutzung dieser Website werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

Personenbezogene Daten die Sie an uns übermitteln, werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Der Nutzung der hier veröffentlichten Kontaktdaten (u.a. im Rahmen der Impressumspflicht) durch Dritte zur widerrechtlichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Dies beinhaltet die Verwendung zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien (u.a. SPAM Mails).

Rechtliche Schritte bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor.

Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir im Rahmen eines sonstigen Erlaubnistatbestands erhalten haben, werden ausschließlich im für den Geschäftsprozess erforderlichen Rahmen (Dauer und Umfang) oder im Rahmen Ihrer Einwilligung gespeichert und verarbeitet.

Sollte eine längere Speicherung Ihrer Daten zwingend gesetzlich vorgeschrieben sein oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, wird die Speicherung der Daten bis zum Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Fristen oder Klärung der Rechtsansprüche fortgesetzt.

Ort der Verarbeitung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von uns ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes gespeichert und verarbeitet.

Rechte
Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert und verarbeitet haben, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung sowie deren Löschung oder Korrektur können Sie jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen unentgeltlich verlangen.

Kontaktieren Sie uns dazu über die genannte Kontakt-Email-Adresse und geben Sie die Umstände an, auf die sich Ihre Anfrage bezieht.

Weiterhin können Sie jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sowie eine bereits erteilte Zustimmung widerrufen (Kontaktaufnahme über die genannte Kontakt-Email-Adresse).

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten lediglich noch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Im Falle eines Widerspruchs nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Bis zur Klärung, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Beschwerderecht
Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet wurden, bitten wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen. Weiterhin können sie Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einlegen.

Verlinkung anderer Websites
Es sind ggf. Links zu fremden Websites vorhanden für deren Datenschutzmaßnahmen oder Inhalte wir nicht verantwortlich sind.

Cookies
Auf die Verwendung von Cookies wurde verzichtet.

Server-Logs
Unsere Web- und Email-Server erheben und speichern automatisch Informationen in Logdateien.
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• IP-Adresse (des PCs, der verwendeten Internet Verbindung oder des Proxy-Servers)
• Informationen über den SMTP -Host (Email)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.